Weiter zum Inhalt
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglied werden
  • Spenden
Sonnenblume - Logo
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Basisverband Schwielowsee
Sonnenblume - Logo
  • Termine
  • Initiativen
    • Mobilität
    • Klimawandel
    • Naturschutz
    • Regenerative Energie
    • KiTa und Schule
    • Baupolitik
    • Gemeindeleben
    • Bürgerbeteiligung
  • Fraktion
    • Fraktion
    • Fraktions-Team
  • Ortsbeirat
    • Ortsbeirat
    • Ortsbeirat Caputh
    • Ortsbeirat Ferch
    • Ortsbeiräte
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2019
    • Kommunal-Wahlprogramm 2019
    • Landtagswahl 2019
    • Wahlprogramm 2019
    • Kommunalwahl 2014
    • Landtagswahl 2014
  • Über uns
    • Über uns
    • Satzungen
  • Links
    • Grüne Bundesverband
    • KV Potsdam-Mittelmark.de
    • KV Teltow-Flaeming
    • Grüne Bundestag
    • Grüne Jugend
    • Grüne Beelitz
    • Grüne EU Parlament
    • Böll Stiftung
    • Nützliche Links

Baupolitik

Stellungnahme zum Entwurf des Regionalplanes

Stellungnahme zum Entwurf des Regionalplanes

27. Mai 202227. Mai 2022

Regionalplan Havelland-Fläming 3.0 Antrag auf Erweiterung Jeder Bürger im Bereich des Regionalplanes Havelland-Fläming hat nach derzeitigem Stand bis zum 9.6.22 das Recht sich mit Stellungnahmen am https://havelland-flaeming.de/regionalplan/regionalplan-3-0/ zu beteiligen. Die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien müssen nach neuen politischen Vorgaben erhöht und beschleunigt werden. Das Ausbauziel hat sich von 10,5 GW Windkraft bis 2030 auf „mindestens 11,5 GW“ erhöht. Um…

Baupolitik, Bürgerbeteiligung, Regenerative Energie
weiterlesen
Windenergie

Windenergie

5. Dezember 201922. Juni 2021

Windenergieanlagen in Schwielowsee Am 4.12.19 wurden von der Gemeindeverwaltung ohne Gegenstimme die Verträge mit der Notus Energy Plan GmbH & Co. KG zur Errichtung von 7 Windenergieanlagen geschlossen.Der  aktuelle  Antrag  umfasste 7  Vestas  V150  mit  166  m  Nabenhöhe,  150  m Rotordurchmesser  und  bis  zu  6,0  MW Nennleistung. Durch die Windenergieanlagen bekommt der Anteil der regenerativen Energie einen großen Schub. Bedenken…

Baupolitik, Regenerative Energie
weiterlesen
Himmelreich bewahren

Himmelreich bewahren

15. November 201922. Juni 2021

Himmelreich als naturnahen Campingplatz bewahren! Der Campingplatz Himmelreich auf der Caputher Wentdorfinsel ist ein attraktives Ziel für Touristen aus ganz Deutschland. Seit mehr als 50 Jahren nutzen viele Bürger*innen den Zeltplatz und haben die ruhige Lage am Schwielowsee mit Altbaumbestand und breitem Schilfgürtel in ihr Herz geschlossen.  Leider beobachten wir in den letzten Jahren einen dramatischen Wechsel im Betrieb des…

Baupolitik, Gemeindeleben, Ortsbeirat
weiterlesen
Nachhaltiges Planen und Bauen

Nachhaltiges Planen und Bauen

20. September 201920. Juni 2021

Schwielowsee wächst. Mit dem Wachstum hält ein Strukturwandel Einzug. Doch wir wollen keine Schlafstadt vor den Türen Berlins und Potsdams werden. Eine ausgeglichene Entwicklung erfordert die Begleitung von weiteren Bauvorhaben in Hinblick auf die Schaffung weiterer bedarfsdeckender, neuer und attraktiver Angebote für die Bewohner. Dazu zählen attraktive Versorgungsinfrastruktur Gemeinderäume und Plätze für Treffs, Spiel und Kultur ausreichende Kita- und Schulversorgung…

Baupolitik, Gemeindeleben
weiterlesen

Bahnhof Caputh-Geltow

20. März 201922. Juni 2021

Idee für eine Nutzung des Bahnhofs Caputh-Geltow: Der Bahnhof Geltow und das angrenzende Bahngelände ist verwahrlost und derzeit ohne Nutzung. Der Eigentümer, Herr Hardt, hat eine Sanierung als Kulturbahnhof bereits seit Jahren in Aussicht gestellt. Doch bis heute sind kaum Renovierungen durchgeführt worden. Ein früherer Antrag der Fraktion B90/Grüne mit Besichtigung des Areals (siehe Artikel unten) sowie ein Schreiben der…

Baupolitik, Ortsbeirat
weiterlesen

Caputher Mitte

21. Mai 201422. Juni 2021

Die Gelegenheit für Gemeinbedarfsflächen wurde vergeben – Caputher Mitte  Das Bürgerbegehren „Gemeinbedarfsflächen für Caputh-Mitte“: Informationsartikel für den Havelboten Nr. 17 (wegen neu eingeführter Zeichenbegrenzung abgelehnt) Auszug aus der Niederschrift der Gemeindevertretersitzung vom 25.09.2013 Zeichnung des Vorentwurfes zum B-Plan mit Gemeinbedarfsfläche Zeichnung des Entwurfes zum B-Plan ohne Gemeinbedarfsfläche Tagebuch des Bürgerbegehrens (Winnie Berlin): Eintrag vom 24.02.14: Inzwischen haben die Initiatoren Einsicht…

Baupolitik, Bürgerbeteiligung
weiterlesen
Windenergie

Windenergie

5. Dezember 201922. Juni 2021

Windenergieanlagen in Schwielowsee Am 4.12.19 wurden von der Gemeindeverwaltung ohne Gegenstimme die Verträge mit der Notus Energy Plan GmbH & Co. KG zur Errichtung von 7 Windenergieanlagen geschlossen.Der  aktuelle  Antrag  umfasste 7  Vestas  V150  mit  166  m  Nabenhöhe,  150  m Rotordurchmesser  und  bis  zu  6,0  MW Nennleistung. Durch die Windenergieanlagen bekommt der Anteil der regenerativen Energie einen großen Schub. Bedenken…

Baupolitik, Regenerative Energie
weiterlesen
Nachhaltiges Planen und Bauen

Nachhaltiges Planen und Bauen

20. September 201920. Juni 2021

Schwielowsee wächst. Mit dem Wachstum hält ein Strukturwandel Einzug. Doch wir wollen keine Schlafstadt vor den Türen Berlins und Potsdams werden. Eine ausgeglichene Entwicklung erfordert die Begleitung von weiteren Bauvorhaben in Hinblick auf die Schaffung weiterer bedarfsdeckender, neuer und attraktiver Angebote für die Bewohner. Dazu zählen attraktive Versorgungsinfrastruktur Gemeinderäume und Plätze für Treffs, Spiel und Kultur ausreichende Kita- und Schulversorgung…

Baupolitik, Gemeindeleben
weiterlesen

Caputher Mitte

21. Mai 201422. Juni 2021

Die Gelegenheit für Gemeinbedarfsflächen wurde vergeben – Caputher Mitte  Das Bürgerbegehren „Gemeinbedarfsflächen für Caputh-Mitte“: Informationsartikel für den Havelboten Nr. 17 (wegen neu eingeführter Zeichenbegrenzung abgelehnt) Auszug aus der Niederschrift der Gemeindevertretersitzung vom 25.09.2013 Zeichnung des Vorentwurfes zum B-Plan mit Gemeinbedarfsfläche Zeichnung des Entwurfes zum B-Plan ohne Gemeinbedarfsfläche Tagebuch des Bürgerbegehrens (Winnie Berlin): Eintrag vom 24.02.14: Inzwischen haben die Initiatoren Einsicht…

Baupolitik, Bürgerbeteiligung
weiterlesen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglied werden
  • Spenden

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen