Sinnvolles Vorgehen aus Sicht der Grünen in Schwielowsee
Der Basisverband der Grünen in Schwielowsee hat in mehreren Sitzungen wesentliche Punkte zusammengestellt.
Breite Beteiligung anregen:
Alle bereits über verschiedene Vereine, Bürgerinitiativen, in weiteren Initiativen engagierte Menschen sollten in den folgenden Beteiligungsrunden eingeladen und aktiv eingebunden werden:
Klima-Initiative Schwielowsee, Seniorenbeirat, Verein Streuobst-Wiese Caputh, Wildpark-West, Petition Tempo 30, Caputher See e.V., BI Naturnahes Geltow, BI Franzensberg etc. und ganz wichtig: die Jugendbeteiligung
- Fachlichen Input durch externe Expertisen für alle Teilnehmenden:
- Bevölkerungsentwicklung PM / im Speckgürtel
- insbesondere Altersstruktur und daraus entstehende Anforderungen in allen Bereichen (barrierefreies Wohnen, Leben im Alter, Schulen, ….)
- Klimakrise / Dürre / Wasser z.B. siehe Präsentation von Knut Kaiser GFZ: https://klima-schwielowsee.de/wp-content/uploads/2021/06/Kaiser_Caputh_08062021.pdf
(Seite 23 und Seite 50 enthalten zentrale Aussagen) - Schrumpfende Biodiversität: Wo geht es hin? Was bedeutet das für uns?
- Notwendigkeit und Ziele der Mobilitätswende
- Lokale Themen, die unsere Gemeinde prägen:
- öffentlicher Wasserzugang in Caputh: Seebad / Himmelreich
- Caputher See: Erhaltung / Sanierung
- Geltow und Ferch – spezifische Themen
- Uferschutz
- Baumschutz, Waldverjüngung
- geplantes 300 ha Gewerbegebiet Seddiner See
- öffentliche Räume um sich zu treffen (Vgl. Apfelbaum / Michendorf)
- Wie geht man im INSEK systematisch vor mit den diversen gegenseitigen Abhängigkeiten und Rückkopplungseffekten?
- z.B. Gewerbegebiet ja oder nein?
- z.B. Wohngebiet Geltow: Wen wollen wir anlocken / welche Bedarfe haben die Zuziehenden (Gebäudeart, Verkehrsinfrastruktur, …)
- Mobilitätswende als Ziel und Handlungsmaxime?
- Sozialer Wohnungsbau / Entwicklung der Wohnkosten (Bodenrichtwert) / usw.
- Klimaschutz…
… und zur Erinnerung hier noch aus der Arbeitshilfe zum INSEK:
- Die im INSEK-Verfahren vorgegebenen Themen / siehe Arbeitshilfe: https://mil.brandenburg.de/mil/de/service/publikationen/detail-publikationen/~16-11-2021-arbeitshilfe-insek
- äußere Bedingungen:
- Demographische Entwicklung
- Lokale / Regionale Rahmenbedingungen
- Kommunalfinanzen
- obligatorische INSEK-Themenfelder
- Daseinsvorsorge
- Mobilität
- Wirtschaft und Handel
- Stadt für alle
- Wohnen
- Klimaschutz und Klimaanpassung
- Siedlungs- und Freiraumstruktur
- äußere Bedingungen: