Weiter zum Inhalt
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglied werden
  • Spenden
Logo
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BASISVERBAND SCHWIELOWSEE
Sonnenblume - Logo
  • Termine
  • Blog
    • Blog
    • Fercher Blog
  • Themen
    • Mobilität
    • Klimawandel
    • Naturschutz
    • Regenerative Energie
    • KiTa und Schule
    • Baupolitik
    • Gemeindeleben
    • Bürgerbeteiligung
  • Fraktion
    • Fraktion
    • Fraktions-Team
  • Ortsbeirat
    • Ortsbeirat
    • Ortsbeirat Caputh
    • Ortsbeirat Ferch
    • Ortsbeirat Geltow
    • Ortsbeiräte
  • Über uns
    • Über uns
    • Satzungen
    • Wahlen
      • Kommunalwahl 2019
      • Kommunal-Wahlprogramm 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahlprogramm 2019
      • Kommunalwahl 2014
      • Landtagswahl 2014
  • Links
    • Grüne Bundesverband
    • KV Potsdam-Mittelmark
    • KV Teltow-Flaeming
    • Grüne Bundestag
    • Grüne Jugend
    • Grüne Beelitz
    • Grüne EU Parlament
    • Böll Stiftung
    • Nützliche Links
  • Newsletter

Regenerative Energie

INSEK – PLANWERK auf der Seewiese

INSEK – PLANWERK auf der Seewiese

29. September 202329. September 2023

Zukunftsvorstellungen am Fahradsonntag gesammelt Für die GRUPPE PLANWERK GP Planwerk GmbH (INtegriertes StadtEntwicklungsKonzept) gab es auf der Seewiese einen Stand, der von Frau Hartfiel, ihrer Tochter sowie Frau Krämer betreut wurden. Die Bürger gingen allerdings kaum aktiv an den Stand, das Interesse an diesem wichtige Thema hielt sich in Grenzen.…

Baupolitik, Bürgerbeteiligung, Gemeindeleben, KiTa und Schule, Klimawandel, Mobilität, Naturschutz, Regenerative Energie
Bauen, Industriegebiet, INSEK, Klimawandel, Regenerative Energie, Schule, Verkehr
weiterlesen
Antrag auf Flächenphotovoltaik

Antrag auf Flächenphotovoltaik

6. September 20236. September 2023

Landeigentümer stellt Antrag für Flächen zwischen Kammerode und Gewerbegebiet Ferch In der Ortsbeiratssitzung Ferch Punkt 6.1 am 29.8.2023 wurde von der Fa. Solverde ein Projekt auf einer Fläche von ca. 12 ha präsentiert. Das wäre eigentlich eine gute Sache, aber: Unsere Kritikpunkte sind: Die Gemeinde kann dauerhafte Zusatzeinnahmen für die…

Baupolitik, Bürgerbeteiligung, Ortsbeirat, Regenerative Energie
Bauen, Regenerative Energie
weiterlesen
Stellungnahme zum Entwurf des Regionalplanes

Stellungnahme zum Entwurf des Regionalplanes

27. Mai 202223. August 2022

Regionalplan Havelland-Fläming 3.0 Antrag auf Erweiterung Jeder Bürger im Bereich des Regionalplanes Havelland-Fläming hat nach derzeitigem Stand bis zum 9.6.22 das Recht sich mit Stellungnahmen am https://havelland-flaeming.de/regionalplan/regionalplan-3-0/ zu beteiligen. Die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien müssen nach neuen politischen Vorgaben erhöht und beschleunigt werden. Das Ausbauziel hat sich von 10,5…

Baupolitik, Bürgerbeteiligung, Regenerative Energie
weiterlesen
Windenergie

Windenergie

5. Dezember 201912. September 2022

Windenergieanlagen in Schwielowsee Am 4.12.19 wurden von der Gemeindeverwaltung ohne Gegenstimme die Verträge mit der Notus Energy Plan GmbH & Co. KG zur Errichtung von 7 Windenergieanlagen geschlossen.Der  aktuelle  Antrag  umfasste 7  Vestas  V150  mit  166  m  Nabenhöhe,  150  m Rotordurchmesser  und  bis  zu  6,0  MW Nennleistung. Durch die Windenergieanlagen…

Baupolitik, Regenerative Energie
weiterlesen
Bürgerwind Schwielowsee

Bürgerwind Schwielowsee

25. Oktober 201912. September 2022

Initiativkreis Bürgerwind Schwielowsee von Thorsten Spehr Brennende und vertrocknete Wälder durch Klimawandel machen nicht Halt vor Schwielowsee. Nun wird endlich auch bei uns deutlich gehandelt: Die Gemeindevertreter von Schwielowsee werden am 4. Dezember 2019 über einen Städtebaulichen Vertrag abstimmen, der Voraussetzung für die Errichtung des Windparks „Dachsberg“ durch die Potsdamer…

Bürgerbeteiligung, Regenerative Energie
weiterlesen

Energieforum Schwielowsee

26. April 2012

Energieforum Schwielowsee Leitlinien Vision und Ziele: Im Resultat von Energiegesprächen interessierter Bürger seit 2010 ist als Vision die Energieautarkie und die Förderung erneuerbarer Energien in Gemeinde und Region eingegrenzt worden. Die Ziele sollen auf zwei Handlungsebenen umgesetzt werden: (a)    Bürgerenergieanlagen gründen: Engagierte Mitbürger in der Gemeinde und von Nachbargemeinden…

Regenerative Energie
weiterlesen
Antrag auf Flächenphotovoltaik

Antrag auf Flächenphotovoltaik

6. September 20236. September 2023

Landeigentümer stellt Antrag für Flächen zwischen Kammerode und Gewerbegebiet Ferch In der Ortsbeiratssitzung Ferch Punkt 6.1 am 29.8.2023 wurde von der Fa. Solverde ein Projekt auf einer Fläche von ca. 12 ha präsentiert. Das wäre eigentlich eine gute Sache, aber: Unsere Kritikpunkte sind: Die Gemeinde kann dauerhafte Zusatzeinnahmen für die…

Baupolitik, Bürgerbeteiligung, Ortsbeirat, Regenerative Energie
Bauen, Regenerative Energie
weiterlesen
Windenergie

Windenergie

5. Dezember 201912. September 2022

Windenergieanlagen in Schwielowsee Am 4.12.19 wurden von der Gemeindeverwaltung ohne Gegenstimme die Verträge mit der Notus Energy Plan GmbH & Co. KG zur Errichtung von 7 Windenergieanlagen geschlossen.Der  aktuelle  Antrag  umfasste 7  Vestas  V150  mit  166  m  Nabenhöhe,  150  m Rotordurchmesser  und  bis  zu  6,0  MW Nennleistung. Durch die Windenergieanlagen…

Baupolitik, Regenerative Energie
weiterlesen

Energieforum Schwielowsee

26. April 2012

Energieforum Schwielowsee Leitlinien Vision und Ziele: Im Resultat von Energiegesprächen interessierter Bürger seit 2010 ist als Vision die Energieautarkie und die Förderung erneuerbarer Energien in Gemeinde und Region eingegrenzt worden. Die Ziele sollen auf zwei Handlungsebenen umgesetzt werden: (a)    Bürgerenergieanlagen gründen: Engagierte Mitbürger in der Gemeinde und von Nachbargemeinden…

Regenerative Energie
weiterlesen

Newsletter abonnieren


Neueste Beiträge

  • INSEK – PLANWERK auf der Seewiese
  • Antrag auf Flächenphotovoltaik
  • Wahlen 2024 – Chance zum Wandel
  • INSEK Bürgerbeteiligung jetzt!
  • Industriegebiet an der A10 – Was erwartet uns?

Kategorien

  • Allgemein
  • Fraktion
    • Anträge
  • Initiativen
    • Baupolitik
    • Bürgerbeteiligung
    • Gemeindeleben
    • KiTa und Schule
    • Klimawandel
    • Mobilität
    • Naturschutz
    • Regenerative Energie
  • Newsletter
  • Ortsbeirat
  • Presse
  • Vorstand
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2014
    • Kommunalwahl 2019
    • Kommunalwahl 2024
    • Landratswahl 2022
    • Landtagswahl 2014
    • Landtagswahl 2019

Archive

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglied werden
  • Spenden

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen