INSEK – PLANWERK auf der Seewiese 29. September 202329. September 2023 Zukunftsvorstellungen am Fahradsonntag gesammelt Für die GRUPPE PLANWERK GP Planwerk GmbH (INtegriertes StadtEntwicklungsKonzept) gab es auf der Seewiese einen Stand, der von Frau Hartfiel, ihrer Tochter sowie Frau Krämer betreut wurden. Die Bürger gingen allerdings kaum aktiv an den Stand, das Interesse an diesem wichtige Thema hielt sich in Grenzen. Möglicherweise wäre eine aktive Ansprache der Bürger an den Tischen erfolgreicher gewesen. Links Frau Hartfiel, rechts Frau Krämer Dennoch gab es viele konstruktive Hinweise für die Planer: Ortsteilspezifische Vorstellungen Für den Ortsteil Caputh: Familienfreundliche Nutzungsmöglichkeit des Strandbads Caputh Rad- und Fußwege im Dorf verbessern barrierefreie Brücke entlang der Bahn über das Gemünde für Rad- und Fußgänger Rundweg um den Caputher See ausbauen Sanierung Caputher See Schutz der Feuchtgebiete vor Tourismus Verknüpfung zwischen Bus und Bahn verbessern Für den Ortsteil Ferch: Einkausmöglichkeit schaffen Radweg Beelitzer Straße an den geplanten Radweg nach Lienewitz und Weiterführung bis Bahnhof Neuseddin Barrierefreie Wege von der Seniorenresidenz zur Sewiese schaffen ÖPNV Verbindung von Ferch zum Bahnhof Neuseddin schaffen Keine Mehrzweckhalle bei negativem Haushalt bauen, Bedarf und Kosten-Nutzen Prüfung Schulwegesicherung Beelitzer Straße Für den Ortsteil Geltow (da wenige Besucher aus Geltow anwesend waren, gab es nur folgende Punkte): Geothermie für den Ortsteil Geltow prüfen Verkehrsbelastung der Bundesstraße senken Neben den Ortsteilspezifischen Themen gab es übergreifende Vorstellungen. Basisvorsorge: Sozialer Wohnungsbau Bezahlbares Wohnen für Alt und Jung Kreative Wohnideen Innenverdichtung beim Wohnungsbau Wohnbaupotenziale schaffen Städtebauliche Verträge mit Privaten für bezahlbares Wohnen Gute Schulen und Schulstandort für Caputh Mailinglisten für Veranstaltungen und Informationen Mobilität: Verbesserung und Erweiterung des ÖPNV Tempo 30 Ausbau der Radwege mehr Fahrradstraßen Brücke über Caputher Gemünde bessere Fußwege Car Pooling – innovative Mobilitätsangebote Carsharing Barrierefreiheit im öffentlichen Raum Verleihsystem für Lastenräder Wasser- und Naturhaushalt: Natur und Freiraum schützen Trinkwasserqualität sichern nachhaltiger umweltfreundlicher Tourismus Energie: kommunale Entwicklungsstrategie für erneuerbare Energie Bürgerbeteiligung Ladeinfrastruktur Gewerbe: gesteuerte Entwicklung – kein Wachstum kein Industriegebiet Vermarktung und Verkauf regionaler Produkte Sozialer Zusammenhalt: attraktive öffentliche Räume der Begegnung für alle Altersklassen einfach zugängliche Räume für Vereine und Initiativen vorhandene Räume multifunktional besser nutzen (Bürgerhaus / Schule) Wasserzugänge öffentlich zugänglich machen „Sicherer Hafen“ für Geflüchtete Gemeinschaftsgärten anbieten Umweltbildung Bitte dieses Feld leer lassenNewsletter Ich möchte gerne Nachrichten von Euch bekommen. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. <b>Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um deine Anmeldung zu bestätigen.</b>
Team Robert 30. November 20242. Dezember 2024 Ganz ehrlich: Eure Motivation und eure Bereitschaft anzupacken, berührt uns zutiefst! Komm ins Team Robert! Wir sind so viele geworden und haben so eine Kraft entwickelt, das hier ist der Anfang von etwas ganz Besonderem! Seitdem die Ampel zerbrochen ist, haben sich über 80.000 neue Menschen Team Robert aktiv angeschlossen. […]
Kommunale Wärmeplanung – Informationsveranstaltung 30. November 202430. November 2024 9.12.2024, 18 Uhr im Tagungsraum Hotel Märkisches Gildehaus, Caputh Die Gemeinde Schwielowsee lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich zu beteiligen. Mit dem seit dem 01.01.2024 geltenden Wärmeplanungsgesetz (WPG) sind alle Kommunen in Deutschland verpflichtet, bis spätestens zum 30.06.2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Gefördert durch Bundesmittel wird […]