Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Windenergie

Foto:Vestas

Windenergieanlagen in Schwielowsee

Am 4.12.19 wurden von der Gemeindeverwaltung ohne Gegenstimme die Verträge mit der Notus Energy Plan GmbH & Co. KG zur Errichtung von 7 Windenergieanlagen geschlossen.
Der  aktuelle  Antrag  umfasste 7  Vestas  V150  mit  166  m  Nabenhöhe,  150  m Rotordurchmesser  und  bis  zu  6,0  MW Nennleistung.

Durch die Windenergieanlagen bekommt der Anteil der regenerativen Energie einen großen Schub. Bedenken gab es wegen der Abholzung von Bäumen für den Bau von Zuwegungen und Anlagen. Dieses wurde jedoch überwiegend als nicht relevant angesehen, da der Flächenbedarf relativ gering ist, die Zuwegungen sich weitgehend an vorhandenen orientieren und durch wertvollen Mischwald wieder aufgeforstet wird. Abgeholzt werden nur Forstflächen mit Nadelholz, die ökologisch geringwertig sind.

Die betroffenen Flächen liegen zwischen der Autobahnauffahrt Glindow und dem Autobahnparplatz Schwielowsee.
Hier ist der Lageplan und die vorgesehenen Standorte. Teilweise ist der vorhandene Forst in desolatem Zustand. Bei der Rundtour gab es wenig Gutes zu sehen.

Bevor die Gemeinderatssitzung begann, gab es vor dem Rathaus es eine kurze Demonstration von ca. 60 Windkraftgegnern, die von einer Bürgerinitiative aus Beelitz ausging. Lokale Windkraftgegner waren kaum vertreten.

In der Bürgerversammlung wurde zu der Entscheidung zugunsten der Windkraft von den zahlreich anwesenden Einwohnern kräftig applaudiert.
Eine der Windkraftanlagen soll eine Bürgerwindanlage werden. Wer Interesse hat, auch Teilhaber zu werden kann Kontakt zu uns aufnehmen.
Hiermit wird auch bezüglich des Ausbaues der Windenergie für unsere Gemeinde das Ziel der Grünen Brandenburg erreicht.

Newsletter

Ich möchte gerne Nachrichten von Euch bekommen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren