Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kommunale Wärmeplanung – Informationsveranstaltung

Die Gemeinde Schwielowsee lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich zu beteiligen.

Mit dem seit dem 01.01.2024 geltenden Wärmeplanungsgesetz (WPG) sind alle Kommunen in Deutschland verpflichtet, bis spätestens zum 30.06.2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Gefördert durch Bundesmittel wird die kommunale Wärmeplanung in enger Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung, dem Planungsbüro Back2B Solution GmbH und einem eigens gegründeten Initiativbeirat aus engagierten Bürgern entwickelt.

Die Wärmeplanung verfolgt das Ziel, die Wärmeversorgung der Gemeinde langfristig nachhaltig, kosteneffizient und klimafreundlich umzugestalten. Dabei werden erneuerbare Energien und unvermeidbare Abwärme in den Fokus gerückt. Erste Analysen zur aktuellen Wärmeversorgung sowie zu Potenzialen für erneuerbare Wärmequellen wurden bereits durchgeführt. In den kommenden Wochen werden daraus Szenarien entwickelt, wie Schwielowsee zukünftig treibhausgasneutral mit Wärme versorgt werden kann.

Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, den aktuellen Stand der Wärmeplanung kennenzulernen, Anregungen einzubringen und sich aktiv am Dialog zu beteiligen. Besonders freuen wir uns auch über die Perspektiven von Gewerbetreibenden, deren Ideen in die weiteren Maßnahmen einfließen können.

Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindeverwaltung, der Back2B Solution GmbH und des Initiativbeirates werden vor Ort sein, um Fragen zu beantworten und Ihre Vorschläge aufzunehmen.

Newsletter

Ich möchte gerne Nachrichten von Euch bekommen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren