Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Stadtentwicklung – Zielgerade für das INSEK

Die eigentlich als „nichtöffentlich“ vorgesehene Sitzung wurde aufgrund der Nachfrage der Grünen Fraktion und dem folgenden Beschluss der Gemeindevertretung nun doch für die Öffentlichkeit zugelassen. Der Saal war fast bis auf den letzten Stuhl besetzt und das Interesse groß.

Die GRUPPE PLANWERK hat mit viel Aufwand und Engagement die Beiträge der Bürger*innen, die man erreichen konnte, in einem Bericht zusammengefasst. Es gab dazu ausgiebige Diskussionen mit Beiträgen der Beteiligten, die es geschafft haben sich mit der etwa 200 Seiten langen Vorlage zu befassen.

Dieser Bericht ist jetzt öffentlich im ALLRIS zugänglich gemacht worden, Download auch HIER.

Dort sind nicht die vielfältigen Änderungen eingearbeitet, die es schon aufgrund der Beiträge in der Sitzung ergeben haben. Die Gemeindevertreter und Ortsbeiräte sind aufgefordert, die Bewertung und Anmerkungen in einem vorgelegten Arbeitpapier einzutragen. Das soll bis zum 2.12.24 vorliegen.

Wir würden uns darüber freuen, wenn sich weiterhin viele Bürger beteiligen, insbesondere aber auch die unterrepräsentierten Jugendlichen. Wer mag, kann uns das bearbeitete Arbeitpapier per Mail hierhin zusenden.

Die Ergebnisse sollen dann angepasst in der folgenden Sitzungsfolge beschlossen werden.

Newsletter

Ich möchte gerne Nachrichten von Euch bekommen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren