Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Demokratie braucht Bürgernähe

Politische Entscheidungen – auch auf kommunaler Ebene – brauchen den gelebten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Wir setzen uns in Schwielowsee vehement für eine echte Bürgerbeteiligung ein. Alle Entscheidungen in den Ortsbeiräten, den Ausschüssen und in der Gemeindevertretung sollten so transparent wie möglich diskutiert werden. Nicht öffentliche Sitzungen sind für uns tabu bzw. sollten ausschließlich dann stattfinden, wenn tatsächlich sehr persönliche Rechte einzelner Personen oder Finanzdetails der Gemeinde betroffen sind.

Wir fordern daher öffentliche Sitzungen und eine konsequente Bürgerfragestunde in allen Sitzungen. Wir fordern weiterhin die konsequente Anhörung der Jugendlichen und Senior:innen. Auch alle Sitzungsprotokolle sollten ungekürzt und direkt nach den Sitzungen allen Bürger:innen zugänglich gemacht werden (siehe hierzu unser Beitrag vom 20.08.19). Unsere Gemeindezeitung „Havelbote“ sollte unvoreingenommen über politische Debatten in der Gemeinde berichten, aktiv zur politischen Willensbildung beitragen und allen etablierten, politischen Strömungen die Möglichkeit geben, sich fair zu präsentieren.

Dafür setzen wir uns. Dafür engagieren wir uns!

Aktuell:

  • Pressemitteilung der Fraktion B90/Grüne vom 30.11.21 zur nichtöffentlichen Sondersitzung des Ortbeirates Caputh und des Ausschusses für Bau und Umwelt „B-Plan-Verfahren Campingplatz Himmelreich

LINKS:

Newsletter

Ich möchte gerne Nachrichten von Euch bekommen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren