Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Möglicher Schulstandort an der Michendorfer Chaussee

Informationen und viele Ideen für eine neue Schule

In der Diskussion um den möglichen neuen Schulstandort an der Michendorfer Chaussee in Caputh kommt nun auch eine inhaltliche Diskussion. Mitglieder unserer Fraktion – Dirk Hünerson und Andreas Bergner – hatten am 09.05. in den Gemeindesaal der Kirche eingeladen, um darüber zu diskutieren, wie eine neue Grund- und Gesamtschule für Caputh und Schwielowsee aussehen könnte.

Mit dabei waren

  • Vertreter:innen des Kreises (Schulbedarfsplanung),
  • die Landtagsdelegierte Petra Budke (Bündnis 90/Grüne),
  • der Architekt Thomas Groß
  • sowie Prof. Nadine Spörer, Bildungswissenschaftlerin an der Universität Potsdam.

Etwa 25 Bürger:innen und Interessierte folgten der Einladung und diskutierten eifrig über die Machbarkeit und ihre Wünsche an eine Schule der Zukunft.

Bei der Diskussion wurde klar, dass die derzeitige Grundschule den Ansprüchen des 21. Jahrhunderts auf Dauer nicht gerecht werden kann. Dies verdeutlichten die Kapazitätszahlen, die Dirk Hünerson zusammengestellt hatte.

Auch die Präsentation von Frau Prof. Spörer zeigte, dass zukünftig sehr viel anders gelernt werden wird – in individuelleren Gruppen, mit mehr Pausen, in diversen Strukturen.

Frau Budke stimmte dem zu und betonte, dass gerade eine Gesamtschule eine perfekte Antwort auf die Bedarfe wäre, allen Kindern gleiche Chancen der Ausbildung zu bieten.

Der Architekt Thomas Groß machte deutlich, dass hierfür dann aber auch neue Schulbaukörper entstehen müssten – er gab seinen Vorstellungen den Titel „Schuldorf“, im Gegensatz zur bisherigen „Kasernenstruktur“.

Viele Bürger:innen stimmten den Vorschlägen zu, eine Schule für alle zu realisieren, explizit geäußerte Wünsche waren:

  • eine Schule für alle (egal ob Abitur oder 10.-Klasse-Abschluss),
  • Konfessionsfreiheit,
  • Offenheit auch für außerschulische Nutzungen (AGs, Rentnertreff, Sport)
  • sowie eine enge Verankerung in der Gemeinde mit den lokalen Gewerken.

Der Dialog soll bald auch mit Pädagog:innen und Kindern, als prioritäre Nutzer der Schule fortgeführt werden. Die Initiatoren möchte die Ideen gerne in die Planungen für eine moderne, lebenswerte und zukunftsfähige neue Schule einfließen lassen.

Andreas Bergner, Caputh

Newsletter

Ich möchte gerne Nachrichten von Euch bekommen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren