Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Strandbad Caputh öffnen

Das Strandbad Caputh sollte wieder öffentlich zugänglich sein!

Wir setzen uns für die ganzjährige öffentliche Zugänglichkeit des Caputher Strands und der Mole am Ostufer des Schwielowsee ein.

Seit mehr als einhundert Jahren besteht dort ein Strandbad mit jahrzehntelangen wachsendem Zuspruch von Beginn an. Seit den 60er Jahren betrieb die Caputher Gemeindeverwaltung in den warmen Jahreszeiten das Strandbad mit Aufsicht durch Schwimmmeister, mit Umkleiden sehr erfolgreich einen kostenpflichtigen Saisonbetrieb des Strandbads.

Nach dem Zusammenbruch der DDR gab die Gemeinde die Bewirtschaftung auf. Nach mehrfachem Pächterwechsel gab die Gemeinde Caputh in der Folge ein Stück ihres „Tafelsilbers“ per langfristigem Erbbauvertrag für das gesamte Gelände samt Mole an Gewerbetreibende ab.

Seitdem wurde der Zugang systematisch eingeschränkt bzw. versperrt. Nun ist seit langem auch das – öffentlich ausgewiesene – Strandbad nur noch eingeschränkt (siehe www.seebad-caputh.de/preise-oeffnungszeiten.html) und zu sehr hohen Eintrittspreisen zugänglich.

Wir setzen uns für den ganzjährigen öffentlichen Zugang zur Sandbucht am Schwielowsee ein, für Spaziergänger, Besucher, Kinder und Jugendliche, für Läufer, Wasserwanderer, Schlittschuhläufer usw.

Haben Sie noch Bilder vom Strandbad oder können Sie aus „alten Zeiten“ berichten, dann schreiben Sie uns (Barbara Tauber) barbara.tauber(at)manuskriptur.info

Vielen Dank!

Newsletter

Ich möchte gerne Nachrichten von Euch bekommen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ein Kommentar

  1. Richtig so. Wenigstens ein Teil sollte wieder frei zugänglich sein. Der hintere Bereich mit dem Badestrand kann gerne weiter mit Eintrittsgeldern bewacht und betrieben werden. Ebenso unmöglich empfinden wir die komplette Abschottung des Campingplatzes Himmelreich. Hier kommt man nirgends mehr ans Wasser. Lediglich der kleine Strand ist frei zugänglich. Aber auch hier wird man auf Schritt und Tritt beobachtet und geht lieber gleich wieder als dass man sich niederlassen möchte.