Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nachhaltiges Planen und Bauen

Schwielowsee wächst.

Mit dem Wachstum hält ein Strukturwandel Einzug.

Doch wir wollen keine Schlafstadt vor den Türen Berlins und Potsdams werden. Eine ausgeglichene Entwicklung erfordert die Begleitung von weiteren Bauvorhaben in Hinblick auf die Schaffung weiterer bedarfsdeckender, neuer und attraktiver Angebote für die Bewohner.

Dazu zählen

  • attraktive Versorgungsinfrastruktur
  • Gemeinderäume und Plätze für Treffs, Spiel und Kultur
  • ausreichende Kita- und Schulversorgung
  • Versorgung mit zeitgemäßen Kommunikationsmedien     

Wir fordern die Erstellung von Bedarfsplänen für die Gemeinde mit einer Festlegung von Rahmenrichtlinien einer nachhaltigen Entwicklung. Die Zukunft der Gemeinde sollte von Leitlinien einer bedarfsgerechten, bürgerfreundlichen und umweltverträglichen Entwicklung geprägt sein.

Bau- und Investitionsplanung

nach Fördermittelschnäppchen und Investorwunschliste

– das reicht uns nicht!

In Caputh-Mitte wird mit der Bebauung des Blütenviertels Wohnraum für ca. 300 neue Einwohner geschaffen. Gleichzeitig sind bisher keine Gemeindebedarfsflächen in Caputh festgelegt worden. Bereits jetzt fehlt ein Veranstaltungszentrum im Ort. In dieses könnte als Treffpunkt für Jung und Alt, eine Mensa mit Essen–auf-Rädern, Räumlichkeiten für weitere Sportaktivitäten und/oder eine alternative, kleine Kita integriert werden. Einzig der Bau eines XXL-Kaufladens wurde realisiert. In Gemeindehand befindliche Grundstücke und Gebäude wurden stattdessen in den letzten Jahren zur Gegenfinanzierung des Haushaltes veräußert.

 Wir Grünen haben mit der Unterstützung des

Bürgerbegehrens Gemeinbedarfsflächen für Caputh-Mitte (Blütenviertel)

die Gemeindeverwaltung und Gemeindevertretung zum Umdenken aufgefordert.
Mehr als 1000 Einwohner haben die Initiative unterstützt!

Newsletter

Ich möchte gerne Nachrichten von Euch bekommen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren