Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mit dem Rad durch Caputh

Mit dem Rad durch Caputh – Was kann und muss besser werden?

Zum Thema „Grüner Verkehr“ fragen wir:

Wie können sich Menschen aller Altersgruppen nicht-motorisiert möglichst ungefährdet in den Orten unserer Gemeinde bewegen – und dabei Freude haben?

Am 21.3.19 haben wir uns zusammen mit Radverkehrsexperten und Ansprechpartnern aus der Gemeindevertretung einen wichtigen Streckenabschnitt in Caputh auf Fahrrädern exemplarisch angesehen. Es haben sich etwa 20 Erwachsene und Kinder getroffen um auf Gefährdungen aufmerksam zu machen.

Kristin Augustin-Heinrich und Christian Wessel haben gemeinsam dieses Treffen organisiert und auch von Gefährdungen und sogar durch Unfälle Betroffene dazu geladen. Bei sonnigem Wetter wurde die Strecke in zwei Gruppen abgefahren.

Stefan Overkamp vom ADFC Brandenburg e.V. fuhr mit einer Gruppe um Christian Wessel zum Ortsausgang Caputh Richtung Potsdam und machte etliche Gefahrenstellen aus. Kristin Augustin-Heinrich fuhr mit Eltern, denen vor allen Dingen ein sicherer Schulweg am Herzen lag Richtung Bahnübergang. Gerade Kinder, die den Fußweg benutzen müssen, sind akut gefährdet, weil sich die Fußwege an mehreren Stellen auf unter 80cm Breite verengen. Zeitweise verengen Mülltonnen die Fußwege noch zusätzlich. Es gibt zu wenige Stellen um gefahrlos bei abgesenkten Bordsteinen und guter Sicht die Straßenseite zu wechseln. Im Bereich der Schule ist es schon zu Unfällen gekommen.

Im Anschluß traf man sich im Bürgerhaus um die wichtigsten Gefahrenpunkte zu benennen und Lösungsansätze zu diskutieren.
Fazit: Neben einer Reihe von einzelnen Maßnahmen zur Entschärfung der Gefahrenpunkte muss ein Radwegekonzept erstellt und umgesetzt werden: Dafür gibt es Empfehlungen für Radverkehrsanlagen“ ERA.
Kristin Augustin-Heinrich schlug Kinderleitpfade mit gelben Säulen vor. Andere waren auch für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung in Caputh, sowie mehr Fußgängerüberwege.

Im April wird ein Treffen mit Kreis- und Gemeindevertretern stattfinden, um die schnellen und langfristigen Möglichkeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger zu besprechen.

Unten der Link zum Beitrag in Antenne Brandenburg am 22.2.19. Vielen Dank Radio Antenne!

Die Presse dazu:

Newsletter

Ich möchte gerne Nachrichten von Euch bekommen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren