Bündnis 90/ Die Grünen bedanken sich für Ihr Vertrauen! - Wir engagieren uns für eine ökologische, weltoffene, gerechte Gemeinde und für eine lebenswerte Umwelt.
Wenn Sie uns in Schwielowsee in Fachfragen und bei der Projekterarbeitung unterstützen wollen, dann melden Sie sich bitte bei uns! Auch ohne Mitgliedschaft ist jederzeit eine freie Mitarbeit möglich.
Berichte der Ortsgruppe:
Die Grünen unterstützen die Initiative des Familienzentrums:
Helfende Hände
Liebe Bürger*innen in Schwielowsee,
wiederum haben wir eine Ausnahmesituation durch das Coronavirus SARS-CoV-2.
Immer mehr Familien oder allein lebende Bürger*innen sind in häuslicher Quarantäne.
Auch betroffen sind ältere Menschen und chronisch Erkrankte. Sie möchten das Haus lieber nicht verlassen, da sie einer Risikogruppe angehören.
In dieser Zeit wollen wir uns gegenseitig unterstützen und die Herausforderungen gemeinsam meistern. Egal in welchem Ortsteil wir wohnen, jeder von uns hat bestimmt einen Nachbarn, der Hilfe benötigt.
Wir bieten z.B. Hilfe bei folgenden Dingen des Alltags an:
Einkäufe, Fahrten, Besorgungen… .
Mehr»Von: A. Bergner/ D. Hünerson/ K. Pätzold/ B. Tauber
Moderne, auch digitale Schule!
Die Corona-Pandemie hat es gezeigt, wir brauchen Alternativen zum Buch-basierten, klassischen Unterricht. Unsere Grundschulen in Schwielowsee müssen beim Ausbau der technischen Infrastruktur und der Erweiterung alternativer Unterrichtsangebote unterstützt werden. Wir fordern nicht nur die konsequente Unterstützung durch die Gemeinde als Schulträger, sondern auch das gemeinsame Entwickeln klarer Ziele für eine Schule der Zukunft.
Mehr»Von: Karl Heuer
Tourismus in Ferch - Sind wir noch ein Erholungsort? Brauchen wir eine Bürgerinitiative?
Die Raser und die öffentlichen Wasserzugänge...
Die Wasserzugänge in Ferch werden zunehmend gesperrt, Touristen und Einheimische finden kaum noch eine Möglichkeit mit Kanu / SUP oder Schlauchboot in das Wasser zu kommen. Nach der Kette am Spielplatz Seewiese hat auch der Campingplatz den Zugang zum Wasser abgesperrt. Es wird festgestellt, dass Ferch den Ansprüchen eines Erholungsortes kaum noch gerecht werden kann. Touristen zahlen Kurtaxe und finden weder eine öffentliche Toilette noch eine Stelle, an der das Wasser zugänglich ist.
Und was machen unserere Raser?
Mehr»Von: Karl Heuer
Die Gemeinde Schwielowsee in Zeitlupe
Nachdem durch die Einschränkungen aufgrund der Pandemie alle politischen, privaten und wirtschaftliche Prozesse teilweise fast zum Stillstand kamen, ist es jetzt Zeit wieder voraus zu denken.
Zu Beginn der Pandemie wurden die Versammlungen der Gemeindevertreter abgesagt, jetzt geht es wieder zum politischen Tagesgeschäft. Die Gemeindevertreter und Ortsbeiräte trafen sich in der Sporthalle Caputh unter Berücksichtigung von Abständen und Hygienevorkehrungen.
Mehr»Von: Karl Heuer
Landwirtschaft und Klima
Die Ökologische Landwirtschaft ist für den Schutz des Klimas unverzichtbar, das ist bei B90 / Die Grünen keine Frage.
Der Öko-Landbau verfolgt mehrere Ziele gleichzeitig:
Das bäuerliches Einkommen sichern, die Erträge stabilisieren, Umweltschäden vermindern, Biodiversität fördern und erhalten, attraktive Landschaften pflegen, Tiere artgerecht halten und gute Lebensmittel erzeugen.
Der Wert des Öko-Landbaus sollte als Ganzes beurteilt werden. Die Multifunktionalität ist eine wichtige Qualität der zukünftigen Landwirtschaft und hier ist der biologische Landbau sehr wichtig.
Ökologische Landwirtschaft erweist sich gegenüber anderen Anbausystemen als eine ressourcenschonende und klimafreundliche Alternative, die es weiter zu entwickeln gilt.
Mehr»

Klimawandel - wir sind die letzte Generation, die etwas dagegen tun kann!
Schwielowseer Klimagespräch - eine Veranstaltungsreihe
informieren, sensibilisieren, diskutieren, handeln – gemeinsam!
Ein Bündnis aus verschiedenen Schwielowseer Bürgern, unterstützt vom Klimabeirat der Gemeinde Schwielowsee und dem Energieforum Schwielowsee, sieht die Notwendigkeit und das Potenzial in einer breit angelegten Diskussion mit Schwielowseer Bürgern über den Klimawandel.
Der 1. Schwielowseer KlimaAktionsTag beginnt am 30.3.20 -leider verschoben wegen der Corona-Krise vormittags in den Schulen und endet am Abend im Gemeindehaus in Caputh.
Siehe: www.klima-schwielowsee.de
Der Basisverband unterstützt diese Initiative und wir wünschen uns, dass viele Bürger vor Ort zur Reduktion des CO2-Ausstoßes der Gemeinde Schwielowsee beitragen.
Mehr»2019 war für die Schwielowseer Grünen ein sehr erfolgreiches Jahr
– im neuen Jahr geht es weiter!
Bei den 2019er Wahlen haben die Schwielowseer Bündnis-Grünen stark zugelegt. Gleichzeitig hat sich die Mitgliederzahl binnen eines Jahres verdoppelt.
Bei den Sachthemen gibt es Erfolge, die im kommenden Jahr ausgebaut werden sollen. Dabei geht es nicht nur um typisch grüne Themen wie Radverkehr, Naturschutz und Bürgerbeteiligung, sondern auch um die langfristige Gestaltung unserer Gemeinde und die Bedürfnissen der älteren Bürger*innen.
Mehr»


Windenergieanlagen in Schwielowsee
Am 4.12.19 wurden von der Gemeindeverwaltung ohne Gegenstimme die Verträge mit der Notus Energy Plan GmbH & Co. KG zur Errichtung von 7 Windenergieanlagen geschlossen.
Der aktuelle Antrag umfasste 7 Vestas V150 mit 166 m Nabenhöhe, 150 m Rotordurchmesser und bis zu 6,0 MW Nennleistung.
Durch die Windenergieanlagen bekommt der Anteil der regenerativen Energie einen großen Schub. Bedenken gab es wegen der Abholzung von Bäumen für den Bau von Zuwegungen und Anlagen. Dieses wurde jedoch überwiegend als nicht relevant angesehen, da der Flächenbedarf relativ gering ist, die Zuwegungen sich weitgehend an vorhandenen orientieren und durch wertvollen Mischwald wieder aufgeforstet wird. Abgeholzt werden nur Forstflächen mit Nadelholz, die ökologisch geringwertig sind.
Mehr»Demontration gegen AFD Veranstaltung mit Beteiligung der Grünen
Das Aktionsbündnis „Weltoffenes Werder“ hatte zu einer Demonstration gegen den sogenannten AfD-Bürgerdialog am Freitag den 16.8.19 aufgerufen.
Bei der Veranstaltung im Schützenhaus Werder wurde der brandenburgische Spitzenkandidat bei der Landtagswahl, Andreas Kalbitz erwartet.
Mehr»Radwegesicherung - erste Erfolge
Das Engagement von Kristin Augustin-Heinrich und Christian Wessel zahlt sich schon aus!
Es wurden bereits die ersten Schilder zur Geschwindigkeitsbegrenzung vom Ortseingang Caputh aus (von Potsdam kommend) aufgestellt.
Mehr»