
Schwerpunkte des Wahlprogramms für die Kommunalwahl.
Pressemitteilung
15.4.2019, Schwielowsee
Die Ortsgruppe Schwielowsee von Bündnis 90/ Die Grünen tritt mit neun Kandidat*innen bei der Kommunalwahl an. Schwerpunkte des Wahlprogramms sind Naturschutz, Bürgerbeteiligung, Schule, Familie, Verkehr und Klimaschutz.
Die Schwielowseer Bündnis 90/ Die Grünen haben seit 2014 zwei Vertreter*innen in der Gemeindevertretung und eine Vertreterin im Ortsbeirat Caputh. Durch aktive Gremienarbeit und Aktivitäten zusammen mit Bürger*innen wurden konkrete Ideen eingebracht und Einiges ins Rollen gebracht. Erinnert sei an den weitgehenden Baumerhalt an der Verbindungsstraße zwischen Caputh und Ferch, die Initiierung des Spielplatzneubaus am Gemeindehaus Caputh, das Erwirken eines Gemeindebeschlusses zur Beantragung einer erweiterten Schule und die Organisation des Bürgerprotestes für das Beibehalten von Tempo 30 in der Anwohnerstraße Schmerberger Weg. Seit Januar diesen Jahre engagieren sich die Grünen u.a. für eine engere Vernetzung von lokalen Initiativen im Naturschutz und zusammen mit Bürger*innen für eine Verbesserung des Angebots für den innerörtlichen Radverkehr.
Für die Kommunalwahl wurden nun Kandidat*innen für die Gemeindevertretung und alle drei Ortsbeiräte aufgestellt und ein Wahlprogramm mit sechs thematischen Schwerpunkten entwickelt. Auch wenn die neun Kandidat*innen sich als Team verstehen, agiert jeder Kandidat als Expert*in für eines der sechs Themen.
Tatjana Gerber und Andreas Bergner liegt der Naturschutz am Herzen. Sie wollen Räume für die Vielfalt von Pflanzen und Tieren wahren, den Baumbestand erhalten und den Charakter der Ortsteile durch die Anlage heimischer Gehölze bewahren. Außerdem engagieren sie sich dafür, dass der Wassertourismus und Wassersport im Einklang mit dem Schutz der natürlichen Uferzonen entwickelt wird.
Barbara Tauber setzt sich vor allem dafür ein, dass Bürger*innen bei kommunalen Fragestellungen und Entscheidungen von Anfang an beteiligt werden, dass ein Bürgerhaushalt eingerichtet wird und dass „Bürgertreffs“ als offenstehende Versammlungsräume geschaffen werden.
Anja Kaie und Dirk Hünerson engagieren sich für ein Schwielowsee für alle Generationen. Im Vordergrund stehen dabei der Ausbau der Kitas und Schulen, der Bau einer erweiterten Schule, ein größeres Angebot von preiswertem Wohnraum für jung und alt und mehr Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.
Christian Wessel und Karl Heuer haben sich das Thema Mobilität mit Rad, Bus und Bahn vorgenommen. Der innerörtliche Radverkehr soll eine höhere Priorität erhalten, das Angebot von Bus und Bahn über die Gemeindegrenzen hinaus soll verbessert werden und alternative und innovative Verkehrskonzepte sollen gefördert und umgesetzt werden – damit das Auto öfter stehen bleiben kann.
Bernd Friedrich ist Experte für eine klimafreundliche Energieversorgung und Ressourcennutzung. Sein Ziel ist eine klimaneutrale Gemeinde. Daher engagiert er sich für die Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien und die Förderung von ökologischem Bauen, wobei kommunale Bauten ein Vorbild sein müssen.
Matthias Plöchl hat klare Ziele für die regionale Wirtschaft. Dazu gehört die Förderung des sanften, naturnahen Tourismus, um die Attraktivität der Gemeinde auf Dauer zu erhalten und die Entwicklung dringend benötigter Gewerbe- und Büroflächen, um Raum für Kreative und grüne Berufe zu schaffen.
Die Schwielowseer Bündnis 90/ Die Grünen sehen Ihre Aufgabe darin, die konkreten Anliegen der Bürger*innen vor Ort in den Kontext der globalen ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen und entsprechende Maßnahmen umzusetzen. So sind sämtliche Naturschutzmaßnahmen wie Baumerthalt und ein Stopp von Flächenversiegelungen ein Beitrag zum Klimaschutz. Eine Verbesserung des innerörtlichen Angebots für Radfahrer und Fußgänger aller Altersstufen steigert die Lebensqualität und verbessert gleichzeitig die CO2-Bilanz der Gemeinde Schwielowsee.
Im Vordergrund steht bei allen Anliegen der offene und konstruktive Dialog zwischen Bürger*innen, gewählten Vertreter*innen und der Verwaltung von Gemeinde und Kreis. Um mit Bürger*innen ins Gespräch zu kommen, sind die Kandidat*innen ab sofort an den Wochenenden bis zur Wahl mit einem Informationsstand in den Ortsteilen „auf Tour“. Die Termine und mehr über die Kandidat*innen und das Wahlprogramm gibt es unter
gruene-schwielowsee.de.
Vorstandssprecher
Ortsverband Schwielowsee von Bündnis 90/ Die Grünen
c.wessel@gruene-schwielowsee.de
+49 173 200 3 200
gruene-schwielowsee.de