zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-potsdam-mittelmark.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Basisverband Schwielowsee
Menü
  • Über uns
    • Vorstand
    • Ortsbeirat
    • Gemeindevertretung
    • Satzungen
  • Initiativen
    • Regenerative Energie
      • Windenergieanlagen
      • Initiativkreis Bürgerwind Schwielowsee
      • EnergieWendeForum
    • Klimawandel
    • Naturschutz
    • Infrastrukturverbesserung
    • Gemeindeleben
    • Schmerberger Weg
    • Campingplatz Himmelreich
    • Strandbad Caputh
    • Bahnhof Caputh-Geltow
    • Bürgerbeteiligung
    • Nachhaltiges Planen + Bauen
  • Termine
  • Landtagswahl
    • Spendenaufruf
    • Landtagswahl 2019
    • Junge Grüne in den Landtag
    • Kampagnenpräsentation
    • Wahlprogramm - Landtagswahl
  • Newsletter
  • Presse
  • Links
    • Grüne Links
    • Nützliche Links
  • Archiv
    • Kommunalwahlen 2019
    • Dokumente zur "Caputher Mitte"
    • Brennpunkte 2014
    • Kommunalwahl 2014
    • Landtagswahl 2014
    • weitere Initiativen
Basisverband SchwielowseeInitiativenRegenerative EnergieWindenergieanlagen

Initiativen

  • Regenerative Energie
    • Windenergieanlagen
    • Initiativkreis Bürgerwind Schwielowsee
    • EnergieWendeForum
  • Klimawandel
  • Naturschutz
  • Infrastrukturverbesserung
  • Gemeindeleben
  • Schmerberger Weg
  • Campingplatz Himmelreich
  • Strandbad Caputh
  • Bahnhof Caputh-Geltow
  • Bürgerbeteiligung
  • Nachhaltiges Planen + Bauen

Windenergieanlagen in Schwielowsee

Foto: Vestas


Am 4.12.19 wurden von der Gemeindeverwaltung ohne Gegenstimme die Verträge mit der Notus Energy Plan GmbH & Co. KG zur Errichtung von 7 Windenergieanlagen geschlossen.
Der  aktuelle  Antrag  umfasste 7  Vestas  V150  mit  166  m  Nabenhöhe,  150  m Rotordurchmesser  und  bis  zu  6,0  MW Nennleistung.

Durch die Windenergieanlagen bekommt der Anteil der regenerativen Energie einen großen Schub. Bedenken gab es wegen der Abholzung von Bäumen für den Bau von Zuwegungen und Anlagen. Dieses wurde jedoch überwiegend als nicht relevant angesehen, da der Flächenbedarf relativ gering ist, die Zuwegungen sich weitgehend an vorhandenen orientieren und durch wertvollen Mischwald wieder aufgeforstet wird. Abgeholzt werden nur Forstflächen mit Nadelholz, die ökologisch geringwertig sind.

   Mehr »